Abacus Medicine hat mit dem Einstieg von Chr. Augustinus Fabrikker einen neuen Groβaktionär
CEO und Majoritätsaktionär ist weiterhin Flemming Wagner
02 September 2019
Die in Dänemark ansässige Abacus Medicine hat heute das finanzielle Fundament für weiteres Wachstum gelegt. Die Investmentgesellschaft Chr. Augustinus Fabrikker beteiligt sich mit einer Kapitaleinlage von EUR 48 Millionen am Eigentümerkreis der Abacus Medicine. Damit hat sich die Gesellschaft zusätzliche finanzielle Mittel für Investitionen in u.a. erweiterte Einkaufsmöglichkeiten, neue Produktlizenzen und eine fokussierte globale Expansion gesichert.
”Abacus Medicine verzeichnet Jahr für Jahr hohes Wachstum, und unsere Ambitionen reichen noch weiter. Wir haben daher den richtigen Partner mit Weitsicht gesucht, der uns zusätzliches Kapital zuführen könnte. Diesen Partner haben wir jetzt gefunden, und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit. Chr. Augustinus Fabrikker verfügt über unschätzbare Erfahrung, die uns in unseren Bestrebungen, Abacus Medicine in ein global tätiges Unternehmen zu entwickeln, unterstützen und stärken wird”, sagt Flemming Wagner, CEO und Gründer der Abacus Medicine.
Claus Gregersen, CEO der Chr. Augustinus Fabrikker ergänzt: ”Mit dieser strategischen Beteiligung wird Chr. Augustinus Fabrikker jetzt ein aktiver Mitspieler in einem der beeindruckendsten neuen Wachstumsgeschichten der dänischen Wirtschaft. Wir haben mit Interesse Abacus Medicine über längere Zeit begleitet und sind überzeugt, dass das Unternehmen noch nicht erschlossene Potenziale birgt, die wir bemüht sein werden, in loyaler Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung zu realisieren. Abacus Medicine leistet einen positiven Beitrag zur Sicherung kostengünstigere Arzneimittel für Patienten im Groβteil der EU-Länder, worüber wir uns alle freuen können. Wir sehen uns als langfristiger Miteigentümer und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Flemming Wagner und den vielen kompetenten Mitarbeitern der Organisation.”
Von Chr. Augustinus Fabrikker wird nach Ausgabe neuer Aktien der Abacus Medicine eine Beteiligung des Unternehmens von gut einem Drittel erworben. CEO und Majoritätsaktionär ist weiterhin Flemming Wagner. Die Eigentümerstruktur der Abacus Medicine zeichnet sich darüber hinaus durch die Mitarbeiterbeteiligung einer gröβeren Anzahl Mitarbeiter aus.
Die Vereinbarung ist durch die zu erwartende Genehmigung durch die dänischen und deutschen Wettbewerbsbehörden bedingt.
Über Chr. Augustinus Fabrikker
Chr. Augustinus Fabrikker ist eine Investmentgesellschaft mit umfassenden Beteiligungen in unterschiedlichen Zweigen der dänischen Wirtschaft. Im Rahmen ihrer Unternehmensstrategie, ein langfristiger, engagierter und wertschöpfender Eigentümer zu sein, umfasst das Portfolio der Gesellschaft bedeutende Beteiligungen an erfolgreichen und ikonischen dänischen Unternehmen, etwa Tivoli, Jeudan, Royal Unibrew, STG, den Möbelherstellern Fritz Hansen und GUBI sowie Gyldendal und Gabriel.
Bei einer Bilanzhöhe von DKK 29 Mia. ist die Augustinus Gruppe ein wichtiger Spieler der dänischen Wirtschaft. Die Gesellschaft arbeitet zielstrebig unter Zugrundelegung einer Strategie der aktiven Reinvestition eines Groβteils der laufenden Erträge in erfolgsversprechende dänische Unternehmen. Chr. Augustinus Fabrikker ist die Tochter der Stiftung Augustinus Fonden, die zu den gröβeren Kulturstiftungen Dänemarks zählt. Das erwerbsgeschichtliche Erbe der Gruppe datiert auf die erste Tabakspinnerei Dänemarks zurück, die 1750 in Kopenhagen gegründet wurde.
Kontakt
Wir helfen gerne, also scheuen Sie sich bitte nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Untenstehend finden Sie unsere Hauptniederlassungen, in denen unsere Mitarbeiter aus ganz Europa arbeiten.
Vesterbrogade 149
1620 Copenhagen V
Danmark
Wolfgang-Pauli-Gasse 5/1/1/6
A-1140 Wien
Österreich
Maglódi út 6
1106 Budapest
Hungary
Berliner Straße 8
D-16727 Velten
Deutschland
Abbey House
282 Farnborough Road
Farnborough GU14 7NA
England
Orionintie 5
02200 Espoo
Finland
12/14 Rond-Point des Champs-Elysées
Paris 75008, France
Diamantweg 4
1812 RC Alkmaar
Holland