Reimport
Reimporte sind günstigere Originalarzneimittel. Die Qualiät enstpricht dem Original.
Was ist ein Reimport bei Medikamenten?
Reimporte sind Medikamente, die von deutschen Herstellern entwickelt und produziert werden. Der Originalhersteller kann die Medikamente aufgrund von unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen in anderen Ländern der EU günstiger anbieten.
Wenn diese dann zurück nach Deutschland importiert werden, nennt man das einen Reimport. Für PatientInnen, ApothekerInnen und das deutsche Gesundheitssystem bedeutet ein Reimport daher erhebliche Einsparungen.

Was ist der Unterschied zwischen Reimport und Parallelimport?
Parallelimporte werden in anderen EU-Ländern produziert und dann nach Deutschland importiert. Der Unterschied zwischen Parallelimporten und Reimporten ist also der Herstellungsort. Sowohl Parallelimporte als auch Reimporte werden umgepackt, um den Forderungen des deutschen Markts zu entsprechen.
Lesen Sie hier mehr über Parallelimporte und wie Ihre Apotheke davon profitiert.

Kostenvorteil mit Reimporten
Abacus Medicine reimportiert Originalarzneimittel, um Sie auf dem deutschen Markt günstiger anbieten zu können. So können Sie als ApothekerIn ein günstigeres, patentgeschütztes Original abgeben und so die Rentabilität Ihrer Apotheke steigern.
Durch jahrelange Erfahrung finden wir das für Sie beste Angebot und beraten Sie gerne bei Fragen zur Ertragssteigerung Ihrer Apotheke.
Wie werden Arzneimittel reimportiert?
Die untenstehenden Schritte beschreiben den Weg eines Reimports. Mehrfache Qualitätsprüfungen stellen sicher, dass die Qualität unserer Produkte jederzeit gewährleistet ist.
Datenanalyse und Einkauf
- Mithilfe unserer marktführenden IT-Systeme finden wir Arzneimittel, die von deutschen Herstellern in einem anderen EU-Land günstiger angeboten werden. Sollte sich der Reimport positiv auf Ihre Gewinnmarge auswirken, werden die Arzneimittel von uns eingekauft.
- Wir transportieren die eingekaufte Ware zu unseren Lagern in den Niederlanden und Ungarn. Aufgrund unserer hohen Ansprüche an unsere LieferantInnen, wird jede LieferantIn anhand eines risikobasierten Ansatzes überprüft. Diese Risikobewertungen stützen sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arzneimittelsicherheit.
Qualitätskontrollen:
- Sobald die Ware in unseren Lagern ankommt, unterläuft sie zunächst mehrere Qualitätsprüfungen, u. a. den Securpharm-Check und den Delivery Control Report (DCR). Anschließend wird zusätzlich der Medicine Control Report (MCR) erstellt.
- Bevor die Arzneimittel umverpackt werden können, müssen sie von unserem Qualitätsmanagement-Team überprüft und freigegeben werden.
Umverpackung und Securpharm-Check:
- Um den Anforderungen des deutschen Marktes zu entsprechen, wird das Arzneimittel in neue Packungen umverpackt und eine deutsche Packungsbeilage beigefügt. Diese entsprechen dem Original.
- Gemäß der Vorschriften und für eine erhöhte Sicherheit unterläuft das umverpackte Arzneimittel anschließend nochmals einen Securpharm-Check.
- Zuletzt wird sichergestellt, dass die Ware den GMP-Standards („Good Manufacturing Practice“) entspricht. Erst, wenn all diese Qualitätsanforderungen erfüllt sind, wird die Ware für den deutschen Markt freigegeben.
Import nach Deutschland:
- Die Ware wird anschließend auf unsere Lager in Velten bei Berlin und in Bielefeld verteilt, um Ihre Apotheke direkt beliefern zu können. Bei unseren Kühlprodukten stellen wir sicher, dass jederzeit die notwendige Temperatur von 2 – 8 °C eingehalten wird.